Pathophysiologische News
Immundiagnostik | Allergiediagnostik | Hormondiagnostik
ÜBERSICHT ÜBER ALLE NEUIGKEITEN
176: Das “Irritable Bowel Syndrome – IBSâ€
177: Anaphylaxie
551: Phäochromozytom
755: Extrazelluläre Vestikel und Autoimmunität
173: Die Hygiene-Hypothese der Allergievermeidung
Kinder von Bauern, die schon früh mit Staub, Tieren, etc. in Berührung kommen, entwickeln weniger Typ I (IgE-mediierte) Allergien als solche, die unter „sauberen“ Lebensverhältnissen aufwachsen. Der Grund für diese als...
547: Protoneninhibitoren und Osteoporoserisiko
In einer Arbeit (1) aus der Innsbrucker Klinik für Innere Medizin 1, hat Rudolf W. Gasser einen ausgezeichneten Überblick über das diagnostische und klinisch so wichtige Thema des Osteoporoserisikos bei Patienten mit chronischer Einnahme von...
751: Die Bestimmung von Zytokinen als Richtlinie für die Diagnose, den Verlauf und die Therapie von Autoimmunerkrankungen
Für die Diagnose von Autoimmunerkrankungen (AIK) steht uns ein grosses Armamentarium von serologischen, zellulären und genetischen Methoden zu Verfügung. In Bezug auf das Stadium und den Verlaufs bzw. den therapeutischen Effekt bei AIK verlassen sich...
171: Die Rolle der Zusammensetzung des intestinalen Mikrobioms für die Entwicklung allergischer Erkrankungen
Der Kontakt von Neugeborenen mit der Vaginalflora während der Geburt scheint in weiterem Leben bekanntlich bis zu einem gewissen Grad, die Ausbildung von Allergien und Autoimmunerkrankungen zu reduzieren. Verstärkt wird dieser protektiven Effekt noch durch...
172: Immuntherapie bei allergischen Erkrankungen – verbessertes Verständnis und neue Wege für verstärkte Wirksamkeit
Die Immuntherapie mit Allergenen führt zur Entwicklung von Immuntoleranz über verschiedene Mechanismen. Diese werden sowohl durch tolerogene dendritische Zellen, sowie regulatorische T- und B-Zellen bewirkt. Diese Zellen produzieren Mediatoren (v.a....
750: Erhöhte Prävalenz von anti-nuklären Autoantikörpern (ANA) in den USA
Sowohl in den USA als auch in Europa wird eine Zunahme der Prävalenz von ANA und bestimmten Autoimmunerkrankungen beobachtet. In einer in diesem Jahr erschienen Arbeit untersuchten Gregg E. Dinse et. al. (Ref. 1) diese Frage anhand der Analyse von...