Pathophysiologische News
Immundiagnostik | Allergiediagnostik | Hormondiagnostik
ÜBERSICHT ÜBER ALLE NEUIGKEITEN
100: Mikrobiom and Zöliakie
Die Zöliakie ist bekanntlich eine Autoimmunerkrankung, bei der Autoantikörper gegen das Enzym Gewebstransglutaminase gebildet werden, die interessanterweise mit Antigenen des menschlichen Endomysiums kreuzreagieren. Aufgrund des in der Folge gestörten...
282: Medizinische Notfälle im Flugzeug
Weltweit werden pro Jahr in der kommerziellen Luftfahrt 2,75 Milliarden Passagiere transportiert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sehr viele Kolleginnen und Kollegen bereits Situationen erlebt haben, in denen sie während eines Fluges ärztliche Hilfe...
475: Oxytocin und Knochendichte bei post-menopausalen Frauen
Tierversuche geben Anlass zur Annahme, dass Oxytocin (OT), ein neurohypophysiales Hormon, das seinerseits durch Östrogen und Leptin reguliert wird, auch beim menschlichen Knochenstoffwechsel eine Rolle spielen könnte. In einer kürzlich...
99: Allergie im Alter
Das Auftreten allergischer Erkrankungen wird meist mit dem kindlichen bzw. jüngeren Erwachsenenalter assoziiert. Es sollte bei entsprechenden Symptomen aber auch im Alter an diese Krankheitsgruppe gedacht werden. Je nach geografischer Lokalisation schwankt die...
281: Der Neandertaler in uns
Lange Zeit war man der Meinung, dass Homo sapiens den Neandertaler völlig verdrängt hat und in der Folge reine H. sapiens-Populationen entstanden sind. Aufgrund der Arbeiten der Gruppe von S. Pääbo (1) wissen wir heute über das Genom der...
474: Oxytocin zur Behandlung des Borderline-Syndroms
Wie bereits in unseren News erwähnt (vgl. Beitrag „Oxytocin“ vom 10.3.2014), haben wir seit Beginn dieses Jahres die Bestimmung von Oxytocin in unser diagnostisches Programm aufgenommen. Dieses Hormon spielt u.a. eine wesentliche Rolle bei der...
676: Diagnostik der Sklerodermie
Ein Schwerpunkt unseres Labors ist bekanntlich die Diagnostik von systemischen und organspezifischen Autoimmunerkrankungen. Dabei spielt unsere langjährige wissenschaftliche Erfahrung in dieser Hinsicht eine grosse Rolle. Besonderes Augenmerk haben wir im von...
98: Nüsse und Sterblichkeit
In unserem Labor werden wir täglich mit Patienten konfrontiert, die eine Typ I -Allergie gegen Nüsse aufweisen. Wie sich jetzt zeigt, sind diese Patienten in zweierlei Form belastet: Einerseits führt die Allergie zu verschiedenen, nicht nur auf...
280: Gute Nachrichten für Kaffeetrinker
Es wird oft behauptet, dass der Genuss von Kaffee zu einer Dehydration führt und dass man daher möglichst darauf verzichten sollte, um den Flüssigkeitshaushalt nicht zu stören. In einer kürzlich in der Zeitschrift PloS One erschienenen...
473: Hormonersatztherapie zur Behandlung des Menopausen-Syndroms
Die menopausale Hormonersatztherapie (menopausal hormone replacement therapy - MHT) war bis zur Publikation der Daten aus der „Women's Health Initiative“- (WHI) Studie im Jahre 2002 state-of-the-art Behandlung von postmenopausalen Frauen. Damals kamen...