Pathophysiologische News
Immundiagnostik | Allergiediagnostik | Hormondiagnostik
ÜBERSICHT ÜBER ALLE NEUIGKEITEN
487: Osteocalcin und Typ I Diabetes
Die diabetische Osteopathie ist eine wichtige Komplikation dieser Erkrankung, charakterisiert durch Osteoporose, erhöhtes Frakturrisiko und andere Veränderungen des Knochenstoffwechsels. Osteocalcin ist ein Knochen-spezifisches Protein, das durch...
111: Hühnereiweiss-spezifische IgA1- und IgA2 Antikörper bei allergischen Kindern: eine Rolle bei der Induktion von Immuntoleranz
Sekretorisches IgA spielt eine essentielle Rolle bei der Schleimhautimmunität. Seine Hauptfunktion ist die Abwehr von Mikroben, sowie von anderen potentiell schädlichen Agentien an der Schleimhautoberfläche durch Aggregation, Immobilisierung und...
297: Neuer Test für die Diagnostik von Creutzfeldt-Jakob Disease (CJD)
Die sichere Diagnostik von CJD ist bisher bekanntlich nur im Rahmen einer Autopsie möglich. Beim lebenden Patienten kann das abnormale CJD-Prion-Protein (PRPCJD) in der Cerebrospinalflüssigkeit mittels einer modifizierten Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)...
486: Resistenz gegen Androgenrezeptor-blockierende Medikamente bei Prostatakarzinom
Das Thema der Resistenz gegen zwei Androgenrezeptor-blockierende Medikamente, Abiraterone (= Cytochrome P450 17A1 Inhibitor, supprimiert Wirkung von intratumoralen Androgenen) und Enzalutamide (= Antagonist der Bindung von Androgen-Rezeptor Liganden) wird in zwei...
688: Primär Sklerosierende Cholangitis (PSC)
Die PSC ist eine klassische hepatobiliäre Manifestation einer entzündlichen Darmerkrankung (inflammatory bowel disease - IBD) mit im Allgemeinen chronisch-progressivem Verlauf. Die Patienten präsentieren sich meist mit einer asymptomatischen,...
110: 25 Jahre Betv1!
Die Möglichkeit, spezifische Allergene gentechnologisch darzustellen, bedeutet bekanntlich eine grosse Verbesserung der Therapie von Patienten mit verschiedensten Allergien. In diesem Zusammenhang ist es unserer Meinung nach wichtig, der allergologischen...
296: Männergeruch macht tapfer
Verschiedene anekdotische Beobachtungen wiesen bereits in der Vergangenheit darauf hin, dass das Geschlecht von Personen, die Tierversuche durchführen, für die erzielten Resultate eine bestimmte Rolle spielt. J. Mogil et al. haben dieses Phänomen...
485: Hormondiagnostik von AGS (Adrenogenitales Syndrom)
Pathophysiologie Adrenogenitales Syndrom (AGS, oder auch congenital adrenal hyperlasia, CAH, genannt, OMIM: 2012910, 202010) basiert auf einem ererbten Enzymdefekt, der sich in der Nebennierenrinde (NNR) manifestiert: entweder (und meistens!) betrifft dies die...
687: Pathomechanismus und Sero-Diagnostik der Zöliakie – Teil 2
Sero-Diagnostik Folgende serologische Parameter können demnach bei der Zöliakie hilfreichen Aufschluss bei der Diagnosestellung sowie dem Therapieverlauf geben: 1. IgA Autoantikörper gegen Muscularis mucosae (Endomysium) eines...
295: Soeben erschienen: GERONTOLOGY 60-5-14
http://www.laborwick.com/wp-content/uploads/files/GERO_60_5_14.pdf