Übergewicht und krankhafte Fettsucht sind in den entwickelten Ländern ein grosses medizinisches und sozioökonomisches Problem.
Eine niederländische Arbeitsgruppe hat nun ein interessantes Tiermodell – the snacking rat model – entwickelt, das zeigt, dass die freie Verfügbarkeit von fett– und zuckerreicher Nahrung (free choice high fat and sugar diet) dazu führt, dass diese Tiere ständig zuviel fressen und auch vermehrte nahrungsabhängige Verhaltensstörungen zeigen, die zur Fettsucht führen, wie dies auch bei der menschlichen Fettsucht der Fall ist.
Ref.
la Fleur SE et al.
„The snacking rat as model of human obesity: effects of a free-choice high-fat high-sugar diet on meal patterns“
Int J Obes (Lond). May;38(5):643-9 (2014)