In einer vor kurzem erschienenen Arbeit von M. Yamamoto et al. wird ein schöner Überblick über die klinischen, pathohistologischen, immunologischen und molekularen Grundlagen dieser Krankheitsgruppe präsentiert. Für den Theoretiker ist die Diskussion der mit anschaulichen Abbildungen ergänzten molekularen Mechanismen von IgG4-assoziierten Erkrankungen, insbesondere der Grundlagen der schliesslich auftretenden Fibrose, von besonderem Interesse.
http://www.laborwick.com/wp-content/uploads/files/Yamamoto_1.pdf
Für den Kliniker ist die schematische Darstellung der involvierten Organsysteme und die Beschreibung der klinischen Symptome inklusive der Darstellung durch bildgebende Verfahren und die Untermauerung durch pathohistologische Analysen besonders interessant.
http://www.laborwick.com/wp-content/uploads/files/Yamamoto_2.pdf
Ref.
Yamamoto M. et al.
„Mechanisms and assessment of IgG4-related disease: lessons for the rheumatologist“
Nat Rev Rheumatol. Mar;10(3):148-59 (2014)